Bei der Kinderübung am 20. Oktober drehte sich alles um das Thema Brandbekämpfung. Zu Beginn besprachen wir gemeinsam, was ein Feuer zum Brennen braucht. Mithilfe des Verbrennungsdreiecks lernten die Kinder, dass dafür Brennstoff, Sauerstoff und Zündenergie notwendig sind.

Anschließend erklärten wir die verschiedenen Brandklassen und zeigten, dass nicht jeder Feuerlöscher für alle Brände geeignet ist. Auf jedem Feuerlöscher ist angegeben, für welche Brandklasse er verwendet werden darf.

Danach durften die Kinder selbst den Umgang mit einem Feuerlöscher ausprobieren. Unter Anleitung wurde gezeigt, wie man ihn richtig bedient – Sicherungsstift ziehen, zielen und stoßweise löschen.

Zum Abschluss führten wir vor, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löscht. Die dabei entstehende Fettexplosion machte deutlich, wie gefährlich das sein kann.

Die Übung war sehr lehrreich und spannend. Die Kinder hatten viel Spaß und nahmen wichtige Erkenntnisse über den sicheren Umgang mit Feuer mit.