Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand für unsere jungen Atemschutzgeräteträger eine realitätsnahe Einsatzübung statt. Ziel dieser Übung war es, den sicheren Umgang mit dem Atemschutzgerät zu festigen und die Einsatzbereitschaft im Ernstfall weiter zu stärken.
Während einer laufenden Wettkampfübung ertönten plötzlich die Handys mit dem Alarmstichwort „Brandeinsatz – Menschenrettung“. Ohne zu zögern machten sie sich auf den Weg zum Tanklöschfahrzeug und rückten umgehend zum vermeintlichen Einsatzort aus.
Vor Ort stellte sich rasch heraus, dass es sich um eine geplante Übung handelte. Dennoch wurde die Situation von allen Beteiligten mit der nötigen Ernsthaftigkeit und höchster Motivation behandelt. Nach dem Eintreffen begann der Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung: Zunächst wurde der angenommene Fahrzeugbrand mit Wasser bekämpft, anschließend erfolgte eine Nachlöscharbeit mit Schaum – selbstverständlich unter Verwendung des vollständigen Atemschutzes.
Im Anschluss an die Übung fand eine ausführliche Nachbesprechung statt. Dabei wurde insbesondere darauf eingegangen, welche Maßnahmen im Ernstfall zu treffen wären, wenn sich tatsächlich eine Person im Fahrzeug befindet.
Solche Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Ausbildung und Einsatzvorbereitung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Einsatzkräfte im Ernstfall ruhig, überlegt und professionell handeln können.
Vor Ort stellte sich rasch heraus, dass es sich um eine geplante Übung handelte. Dennoch wurde die Situation von allen Beteiligten mit der nötigen Ernsthaftigkeit und höchster Motivation behandelt. Nach dem Eintreffen begann der Atemschutztrupp mit der Brandbekämpfung: Zunächst wurde der angenommene Fahrzeugbrand mit Wasser bekämpft, anschließend erfolgte eine Nachlöscharbeit mit Schaum – selbstverständlich unter Verwendung des vollständigen Atemschutzes.
Im Anschluss an die Übung fand eine ausführliche Nachbesprechung statt. Dabei wurde insbesondere darauf eingegangen, welche Maßnahmen im Ernstfall zu treffen wären, wenn sich tatsächlich eine Person im Fahrzeug befindet.
Solche Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Ausbildung und Einsatzvorbereitung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Einsatzkräfte im Ernstfall ruhig, überlegt und professionell handeln können.